Veranstalter |
Rubrik |
PLZ |
14.01 - 01.03.19 |
Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. |
Im E-Learning-Kurs „Genossenschaften gründen“ lernen Initiatoren oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich gründen: Die Anforderungen an Satzung und Businessplan, die Planung der Gründungsversammlung bis zur Eintragung als eG und die Aufnahme der Geschäftstätigkeit. |
Fortbildung Profis |
76829 |
Landau |
06.02 - 06.04.19 |
Institut Fortbildung Bau ifbau |
Gemeinsam mit dem Bundesverband Baugemeinschaften e.V. wurde diese modular aufgebaute Seminarreihe entwickelt. Sie bietet einen Einstieg in das Themenfeld und ermöglicht auch bereits in dem Bereich tätigen Personen, ihr Fachwissen zu vertiefen. |
Seminar |
70182 |
Stuttgart |
23. Februar 2019 |
Kerstin Schulenburg www.cohousing.de |
Einführung in Soziokratie für Wohnprojekte
Kritische Reflexion wo und wie es passt oder eben nicht. |
Workshop |
10177 |
Berlin |
25.-26.02.19 |
Erbbaurechtsverband |
Weitere Informationen folgen!
Vorträge die sich mit rechtlichen Fragen und aktuellen Erkenntnissen zum Erbbaurecht befassen.
Podiumsdiskussion: "Markt oder Ausgeber: Wer bestimmt den Erbbauzins?" |
Kongress |
44137 |
Dortmund |
01.-03.03.19 |
|
In diesem Wochenendseminar wird der Gemeinschaftskompass vorgestellt, der ein eingängiges Modell ist, das aufzeigt, auf welche Themen zu achten ist, wenn men gemeinschaftliche Projekte aufbaut. |
Fortbildung Profis |
38489 |
Beetzendorf |
03.03 - 05.05.19 |
Angelika Majchrzak-Rummel, Rechtsanwältin und Projektberaterin |
Sonntags-Webinare 18.00 - 19.30 Uhr
für Einzelpersonen und Initiativen, die in der frühen Entwicklungsphase sind
|
Vortrag |
91126 |
Schwabach |
08.-09.03.19 |
DASL und vhw |
Debatte über gemeinwohlorientierte Bodenpolitik!
Siehe Flyer |
Kongress |
10178 |
Berlin |
09. März 2019 |
|
Weitere Informationen folgen! |
Informationstage |
50667 |
Köln |
22.-22.03.19 |
Bundesverband Baugemeinschaften e.V. |
Die Soziokratie 3.0 ist ein open source Baukasten zur agilen Organisationsentwicklung.
Von Entscheidungsfindung, Verantwortungsverteilung bis zur Organisationsstruktur finden sich in diesem Werkzeugkasten viele relevante Themen für gemeinschaftliche Projekte, mit denen bereits gute Erfahrungen gesammelt wurden.
Carolin Holzer, Beraterin für Organisationen und Prozesse und Mitglied im Bundesverband wird das Seminar leiten. |
Seminar |
55122 |
Mainz |
25.-25.03.19 |
ZukunftsPioniere GbR |
Dies wird - bei Bedarf - ein monatlicher online-Raum für Menschen in Wohnprojekten, die Systemisches Konsensieren für ihre Meinungsbildung und Entscheidungskultur nutzen. |
Workshop |
53229 |
Bonn |
30. März 2019 |
Wohnprojektmentoren in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. und Wohnbund e.V. |
Manchmal knallt´s eben auch
gemeinschaftlich gut Leben ...
Marktplatz, Diskussionen, Workshops und Gespräche |
Informationstage |
30161 |
Hannover |
30. März 2019 |
WohnBund-Beratung NRW |
Werkstatt-Seminar für Wohnprojekt-Initiativen |
Seminar |
|
Bochum, Wohnprojekt BuntStift |
09.-12.05.19 |
ZEGG gGmbH |
Der Gemeinschaftskompass ist eine Orientierungshilfe für Gemeinschaftsprojekte. Er identifziert sieben Aspekte, die wesentlich sind, damit gemeinschaftliche Prozesse gelingen. |
Fortbildung Profis |
14806 |
Bad Belzig |
27. September 2019 |
|
Der jährliche Wohnprojektetag in NRW, im Wissenschaftspark Gelsekirchen |
Informationstage |
|
Gelsenkirchen |