Klostergut Heiningen

Niedersachsen > Realisiertes Projekt

-Das Projekt

Klostergut Heiningen

Nachbarschaftlich/Gemeinschaftlich Leben und/oder Arbeiten im nördlichen Harzvorland

Gutshof 2
38312 Heiningen
Deutschland
projektentwicklung@klostergut-heiningen.info
http://www.klostergut-heiningen.info

+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation

Degener Andreas
Gutshof
38312 Heiningen

05334 7503513
projektentwicklung@klostergut-heiningen.info

+Planungsstand und Organisation

Jahr des Planungsbeginns:
2022

Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
1982

Mitstreiter gesucht:
Ja

Kurzbeschreibung:
das Klostergut im Mehrgenerationendorf ein Projekt für selbstbestimmtes Leben und Arbeiten Nachbarschaftliches Wohnen auf dem Gutshof und eine liebevolle Gemeinschaft mit dem ganzen Dorf, können auf eine positive Zukunft wirken. Teilweise wurden Bereiche bereits renoviert und neuen Nutzungen zugeführt. Neben Demeter-Landwirtschaft, Zimmerei und Tischlerei, der Hofladen und Käserei. Gemüsegarten, Park, gibt es ausbaufähige Wohngebäude, historische Räume, Werkstätten, Scheunen und Ställe. Träger des Gesamt-Projektes ist eine Stiftung. Die noch freien Gebäude ermöglichen weitere und insbesondere selbstständige Projekte Damit die Hof-Gemeinschaft in all ihrer Unterschiedlichkeit diesen Platz weiter entwickeln kann, suchen wir Menschen, die selbst das Klostergut als Wohn- und Wirtschaftsraum nutzen. Sie dürfen und sollten sich beteiligen an den notwendigen Investitionen, um Gebäude und Flächen nach zukunftsweisenden Gesichtspunkten nutzbar zu machen

Rechtsform:
Genossenschaft, Verein, Stiftung, Syndikats-Modell, Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, WEG, Dauerwohnrechte, alle Rechtsformen sind denkbar. Aktuell arbeitet eine Initiative daran eine Bau und Energiegenossenschaft zu gründen

+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner

Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Pflegemöglichkeiten integriert, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, SOLAWI und vieles andere

Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe, Mehrgenerationenwohnen, In einem Dorf gibt es Raum für jeden, der sich hier wohl fühlt. Braunschweig ist per Bus, Bahn und Autobahn schnell erreichbar

Projekttyp:
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft), schon jetzt gibt es Wohn- und Hausgemeinschaften, die allerdings nicht mit dieser Adresse erreichbar sind.

+Grundstück und Gebäude

Grundstücksgröße:
72.000

Gebäudeart:
Altbau

Lage:
Ländliche Region

Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser, Wirtschaftsgebäude mit Potential

Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Grünanlagen

+Sonstiges

Weitere geplante Projekte:
Solawi, Hofschulinitiative, ....

Sonstige Informationen:
die Alten leben gern auf dem Hof aber es gibt aktuell auch viele junge Menschen auf dem Klostergut. Und über noch mehr Kinder freuen wir uns auch. Noch nicht erwähnt ist auch, dass es auf dem Hof einen Kindergarten und eine Kindertagespflege gibt.

+Bilder

Letzte Änderung

30.08.2022 22:08:19