Lebensgemeinschaft Hubertusmühle

Baden-Württemberg > Realisiertes Projekt

-Das Projekt

Lebensgemeinschaft Hubertusmühle

Mehrgenerationen-Wohnprojekt

Hubertusmühle 1
74582 Gerabronn
Deutschland
info@hubertusmuehle.de
.

+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation

Weinmann Michael
Hubertusmühle 1
74582 Gerabronn-Amlishagen

07952 - 92 62 404
info@hubertusmuehle.de

+Planungsstand und Organisation

Jahr des Planungsbeginns:
2019

Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2019

Mitstreiter gesucht:
Ja

Kurzbeschreibung:
Im Frühjahr 2019 gründeten wir die Lebensgemeinschaft Hubertusmühle, um im Landschaftsschutzgebiet Brettachtal in Gerabronn-Amlishagen (Hohenlohe) ein gemeinschaftlich bewohntes und bewirtschaftetes Gebäudeensemble wiederzubeleben. Dafür haben wir eine Genossenschaft gegründet und fühlen uns dem Ziel verpflichtet, an diesem Ort ein ökologisches, nachhaltiges und soziales Wohnprojekt in gemeinschaftlicher und selbstbestimmter Form zu ermöglichen. Bewohner aller Lebensalter - vom Säugling bis zum alten Menschen - können hier das Modell eines Zusammenlebens auf der Basis von frei gewählten Vereinbarungen in Freiheit und Verantwortung für sich, füreinander und für die Gesellschaft wagen, ihr Leben gemeinsam gestalten und konstruktive Modelle für die Zukunft erproben.

Rechtsform:
Genossenschaft, Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, Dauerwohnrechte

+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner

Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, noch vieles möglich, abhängig von jedem einzelnen

Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe, Mehrgenerationenwohnen

Projekttyp:
Lebensgemeinschaft mit unterschiedlichen Wohnformen, von abgeschlossenen Wohneinheiten bis zur Wohngemeinschaft, großzügige Gemeinschafträume mit großer Gemeinschaftsküche

+Grundstück und Gebäude

Grundstücksgröße:
10.000

Wohnfläche gesamt in m²:
600

Wohnungenanzahl:
6

Gebäudeart:
Altbau

Lage:
Ländliche Region

Gebäudetyp:
Gebäude-Ensemble

Gemeinschaftseinrichtungen:

Gesamtfläche

300 m²

- davon Gemeinschaftsraum

260 m²

- davon Gästewohnung

40 m²

- davon Sonstige

500 m²

Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
weiterer Ausbau geplant

Bauliche Merkmale:
Energiekonzept, Baubiologie, Barrierefrei, Besondere Freiraumgestaltung, Neue Bodenversiegelung vermeiden

+Unterstützung im Planungsprozess

Andrej Schindler, Stiftung trias, Augsburg

+Bilder

Letzte Änderung

10.02.2022 12:23:35