
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten privater Senioren-Hausgemeinschaften
Autor/in: Kerstin Kastl
Verlag/in: Peter Lang GmbH,Frankfurt
ISBN: 978-3-631-60938-5
Erscheinungsjahr: 2010
Umfang: 370 Seiten
Kurzbeschreibung:
Als eigentumshaltende Hausgemeinschaften werden die Gesellschaft bürgerlichen Rechts und die Wohnungseigentümergemeinschaft dargestellt. Als Hausgemeinschaften ohne Grundeigentum werden die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Mieterin und die Gestaltung durch Einzelmietverträge behandelt. Die Arbeit untersucht sämtliche Rechtsformen zielgerichtet nach folgenden Kriterien: Ausscheiden des Einzelnen aus der Hausgemeinschaft, Erhaltung der Hausgemeinschaft, Haftung, Veräußerlichkeit und Vererbung. Zu jedem Themenkomplex werden Klauseln zur Vertragsgestaltung vorgeschlagen. Inhalt: Senioren – Wohnen im Alter – Rechtsformen – Hausgemeinschaften – Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Wohnungseigentümergemeinschaft – Ausscheiden, Erhaltung – Abspaltung des Grundeigentums – Gemeinschaftsordnung mit Zweckbestimmungen – Dienstbarkeiten – Kooperationsvereinbarungen – Betriebsgesellschaft – Vermietung an eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Umwandlung der Rechtsformen – Vertragsklauseln.