Veranstaltungen

Unter Veranstaltungen veröffentlichen wir nur solche von allgemeinem und überregionalem Interesse zum Thema selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen. Diese Einträge können Sie unter „Veranstaltung eintragen“ selbst vornehmen.

Veranstaltungen, die Ihr Projekt betreffen, tragen Sie bitte über Ihren eigenen Projekteintrag ein. Der Eintrag kann danach über den „Projektekalender“ eingesehen werden.

Sie können die Rubriken durch Anklicken sortieren, z.B. nach Datum, PLZ oder Rubriken.

Um eine neue Veranstaltung einzutragen, klicken Sie hier

DatumVeranstalterTitelRubrikPLZ, Ort
31.03.23 - 27.09.23WaldHaus FreiburgFAKTOR WOHNEN - Ausstellung und Begleitprogramm79100 WaldHaus Freiburg
Info:

Die Ausstellung "FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen",  ein gemeinsames Projekt von bauraum mv und Stiftung trias, gastiert vom 31. März bis 27. September 2023 im WaldHaus Freiburg. Kooperationspartner für die Veranstaltungen ist das WaldHaus Freiburg, Pavillon für Alle e. V. und die Architektenkammer BW/Kammergruppe Freiburg,

Zur Ausstellung findet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Schwerpunkt zum Thema "Holz" statt.

Anmeldungen über: info@waldhaus-freiburg.de

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: https://www.faktor-wohnen.de/veranstaltungen/

Anmeldung:
info@waldhaus-freiburg.de
27.05.23 - 17.09.23Förderverein Gemeinsames Wohnen Jung und Alt Darmstadt e.V.Wohnprojekte-Sommer 2023 DarmstadtExkursion64285 Darmstadt
Info:

Acht Wohnprojekte in Darmstadt öffnen Ihre Türen und bieten an 20 Terminen Führungen an.

E-Mail:
info@wohnprojekte-darmstadt.de
Weitere Informationen:

Termine und Anmeldung unter www.wohnprojekte-darmstadt.de

03.06.23PrymPark-Quartiersgesellschaft der Ev. Gemeinde z. DürenTag der offenen Tür mit FührungenFeste52351 Düren
Info:

Zwei Baufelder der PrymPark-Siedlung sind inzwischen fertig bebaut und 106 Menschen leben jetzt schon in der Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark in Düren. Alle Interessierten sind herzlich zum großen Nachbarschaftsfest mit Flohmarkt, Kinderspielen, Cafeteria, Grillen und Führungen durch die Gemeinschaftsräume eingeladen!

E-Mail:
info@prympark.de
Weitere Informationen:

www.prympark.de

Anmeldung:
info@prympark.de
Downloads:
Flyer mit Programm zum Tag der Nachbarn und der offenen Tür im PrymPark/Information zu den Gemeinschaftsbereichen im PrymPark
10.06.23Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen hdak; MitStadtZentrale; Haus der Architektur Köln9. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und WohnenInformationstage50667 Köln
Info:

9. Kölner Wohnprojektetag 2023

Wenn Sie immer schon einmal praxisnah mehr über gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Köln erfahren wollten, dann könnte das Ihr Tag sein! Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln (hdak) bringt seit einem Jahrzehnt Baugruppeninteressierte, Wohnprojekte- und Genossenschaftsgründer*innen sowie alle dem gemeinschaftlichen Leben zugeneigten Menschen zusammen, um diesem Thema mehr Schub zu verleihen.

Verschiedene Wohnprojekte, die bereits gemeinsam wohnen oder dies planen und noch Mitglieder suchen, stellen sich mit Infoständen vor. Auch Fachleute, die Unterstützung für Wohnprojekte anbieten, werden vertreten sein.

Zu den genauen Themen in 2023 erfahren Sie auf unserer Website und unter hda-koeln.de/baugemeinschaften

Es kooperieren hdak und VHS Köln.

E-Mail:
info@hda-koeln.de
12. - 13.06.23Deutsches Institut für Urbanistik gGmbHAndere Wohnungen braucht das Land - Wege zum gemeinschaftsorientierten WohnungsbauSeminar76829 Landau in der Pfalz
Info:

Baugemeinschaften, Wohnprojekte oder Genossenschaften sind oft der Nukleus für lebendige Nachbarschaften. Die Zahl der guten Beispiele wächst kontinuierlich. Und es ist schon lange keine allein großstädtische Bewegung mehr, denn die Wohnformen sind auch in kleineren Städten und Gemeinden angekommen. Die Voraussetzungen für diese Wohnformen haben sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert, denn die Förderung von gemeinschaftlichem Wohnen oder neuen Wohnformen hat Eingang in Wohnungsmarktkonzepte gefunden, und in vielen Kommunen und Ländern wurden Unterstützungsstrukturen aufgebaut. In dem Seminar wird thematisiert, was die „Wohnprojekte" leisten können und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Erfahrungsberichte illustrieren folgende Themen:

  • Wer braucht welche Wohnung: Wohnungsnachfrage, Wohnungsbedarfe
  • Voraussetzungen schaffen: Konzeptvergaben, Grundstückspreise
  • Von der Idee zum Projekt: Rolle von Beratungs- und Koordinierungsstellen
  • Mehr als ein Gemeinschaftsraum: Vielfalt gemeinschaftlicher Infrastrukturen

Zielgruppen: für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Bauen, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder

Veranstaltungsort: Altes Kaufhaus, Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz

E-Mail:
bildung@difu.de
Weitere Informationen:

Weitere Informationen: zum Programm

22.06.23WaldHaus FreiburgÖko und Sozial! Nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen in FreiburgVortrag79100 WaldHaus Freiburg
Info:

Am Donnerstag, 22.06.2023, findet von 17:30 bis19:30 Uhr ein Vortrag zum Thema "Öko und Sozial! Nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen in Freiburg. Warum ein Holzbau nur eine Seite der Nachhaltigkeit ist ..." statt. 

Referentin ist Mona Haas, Vorständin Pavillon für Alle e.V. sowie Vertreter*innen von zwei Freiburger Wohnprojekten.

Weitere Informationen unter: https://www.faktor-wohnen.de/veranstaltungen/

08.09.23WohnBund-Beratung NRW und Stiftung trias20. Wohnprojektetag NRWInformationstage45886 Gelsenkirchen
Info:

Save the date: Jubiläums-Wohnprojektetag NRW

Am 8. September feiert der Wohnprojektetag NRW sein 20. Jubiläum.

Unter dem Motto "Blick zurück nach vorn: 20 Jahre Wohnprojektetag NRW" möchten die WohnBund‐Beratung NRW GmbH und die Stiftung trias gemeinsam mit Wohnprojekte.Macher*innen, Parnter*innen in Kommunen und Wohnungswirtschaft und weiteren Interessierten auf zwei Jahrzehnte des gemeinschaftlichen Wohnens zurückblicken, das Erreichte feiern und neuen Schwung holen. Der Wohnprojektetag NRW wird maßgeblich unterstützt durch die GLS Bank.

Wann:                              Freitag, 8. September 2023
Zeit:                                 10 Uhr – 16:45 Uhr

Anschließend:                  Come together, ab 17 Uhr (Ende: 19:30 Uhr)
Veranstaltungsort:          Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 44886 Gelsenkirchen

Anmeldeinformationen und Programm: ab Juni 2023 unter www.wohnprojektetag.nrw

17.09.23WaldHaus FreiburgAktionstag: Nachhaltiges, ökologisches Bauen und Wohnen79100 WaldHaus Freiburg
Info:

Am Sonntag, 17.09.2023, veranstaltet das WaldHaus Freiburg gemeinsam mit der Stiftung trias und anderen Akteur*innen einen Aktionstag zum Thema "Nachhaltiges, ökologisches Bauen und Wohnen". 

Begleitend zur Ausstellung "Faktor Wohnen" findet der Aktionstag von 11:00 bis 16:00 Uhr mit Vorträgen (auch zum neuen Stadtteil Dietenbach), Führungen, Workshops und Infoständen statt.

Das detaillierte Programm finden Sie einige Wochen vorher unter www.waldhaus-freiburg.de