
Veranstaltungen
Unter Veranstaltungen veröffentlichen wir nur solche von allgemeinem und überregionalem Interesse zum Thema selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen. Diese Einträge können Sie unter „Veranstaltung eintragen“ selbst vornehmen.
Veranstaltungen, die Ihr Projekt betreffen, tragen Sie bitte über Ihren eigenen Projekteintrag ein. Der Eintrag kann danach über den „Projektekalender“ eingesehen werden.
Sie können die Rubriken durch Anklicken sortieren, z.B. nach Datum, PLZ oder Rubriken.
Um eine neue Veranstaltung einzutragen, klicken Sie hier
Datum | Veranstalter | Titel | Rubrik | PLZ, Ort |
---|---|---|---|---|
25.01.21 - 14.03.21 | Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. | Onlinekurs Genossenschaften gründen | Seminar | 76829 Landau |
Im Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“ lernen Initiator*innen oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich gründen: Die Anforderungen an Satzung und Businessplan, die Planung der Gründungsversammlung bis zur Eintragung als eG und die Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Der Vorteil des Onlinekurses: Sie lernen in Ihrem Tempo von zuhause. Sie melden sich beim Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. für den Kurs an, erhalten Ihre Einwahldaten für die Lernplattform und bezahlen die Kursgebühr. Dann werden Sie für den Kurs freigeschaltet. Ein Tutor unterstützt und begleitet Sie während des Kurses. | ||||
28. - 28.01.21 | AG Wohnwerkstatt Karlsruhe / Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe | Zusammenhalt braucht Räume - Gemeinschaftsgedanken in Architektur und Stadtplanung | Vortrag | Online Karlsruhe |
Wohnen ist für uns mehr, als ein Dach über dem Kopf! Vor allem gemeinschaftliches Wohnen will ganz unterschiedliche Ansprüche unter einen Hut bringen. Welche Wohnkonzepte ermöglichen und fördern Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten? Und welche haben zugleich die individuellen Bedürfnisse der Zusammenwohnenden im Blick? Unsere Referentin formuliert dazu Merkmale und Gelingensfaktoren gemeinschaftlicher integrativer Wohnprojekte, die im Rahmen ihrer aktuellen Forschungsarbeit „Zusammenhalt braucht Räume“ – integratives Wohnen mit Zuwanderern“ entstanden sind. Nach dem Einblick in den Forschungsstand besteht für die Teilnehmenden Gelegenheit zu Fragen und Erfahrungsaustausch. Karin Hauser, M. Sc., wiss. Mitarbeiterin im Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie an der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart Vortrag und Austausch ONLINE / Zoom Teilnahme kostenlos Anmeldung bitte digital bis 21. Januar über das Anmeldeformular auf www.eeb-karlsruhe.de, Infotelefon 0721 82467310 Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe | ||||
12.03.21 | WohnBund-Beratung NRW und Stiftung trias | Wohnprojektetag NRW 2021 | Informationstage | 45886 Gelsenkirchen |
Wohnprojekte in Kooperation mit Investoren Weitere Informationen folgen! |