denk-mal EISWERDER13 gGmbH
Berlin > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
denk-mal EISWERDER13 gGmbH
Arbeiten und Leben in Eigenregie
Eiswerderstr.13
13585
Berlin
Deutschland
info@eiswerder13.org
www.eiswerder13.org
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
techn.GF Küenzlen *
wirtschaftl.GFin Engelhardt *
Eiswerderstr.13
13585
Berlin
030/ 68077529
030/ 68078735
info@eiswerder13.org
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2010
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2011
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Selbstständiges Arbeitsleben in einem unkonventionellen, in Teilbereichen ökologisch umgebauten, historischen Denkmalobjekt, am Rande eines Parks auf der Insel Eiswerder, umgeben vom Wasser der Havel und des Spandauer Sees und trotzdem mitten in der Stadt, bestimmen den Alltag unserer Projektausgestaltung mit Büros, Ateliers, Studios, Werkstätten und Veranstaltungsräumlichkeiten - entsprechend den beruflichen Intentionen der Nutzer*innen aus verschiedentlichen Nationen - und entsprechend den mitwachsenden Projektgrundgedanken.
Rechtsform:
Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, GbR, gGmbH
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Engagement und Selbsthilfeleistungen im Rahmen eines natur- und denkmalgeschützten, gemeinnützigen Non-Profit-Projektes
Besondere Zielgruppe:
Selbständig Schaffende unterschiedlicher Berufsfelder mit Büros, Studios, Ateliers, Werkstätten ...
Projekttyp:
Gewerbeobjekt mit teilweise Wohnnutzungen
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
1.225
Gesamte Gewerbefläche in m²:
1.000
Anzahl Gewerbeeinheiten:
18
Art der Gewerbeeinrichtungen:
Büros, Ateliers, Studios, Werkstätten
Gebäudeart:
Altbau, eingetragenes Denkmal
Lage:
Stadt
Gebäudetyp:
ehemaliges Verwaltungsgebäude
Gemeinschaftseinrichtungen:
- davon Gemeinschaftsraum |
40 m² |
- davon Gästewohnung |
18 m² |
- davon Sonstige |
100 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
VeranstaltungsSalon, Lager, Küche uvm.
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
Bauliche Merkmale:
sukzessive Umsetzung eines Gesamtkonzeptes "Feuer-Wasser-Erde-Luft" mit den Bau- und Naturdenkmalen
+Unterstützung im Planungsprozess
Kooperation Freie Architekten & Gutachter Engelhardt & Küenzlen, Berlin
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
Diverse sukzessive Einzelmaßnahmen wie Umgestaltung von Gemeinschaftsflächen innen und außen, Sonnenkollektoren u.v.m.
Sonstige Informationen:
Historische Entwicklung:
Das ehemalige Schulgebäude der „Gottlob-Münsinger-Schule“ wurde als dreigeschossiges Militärgebäude 1893/94 errichtet. Es diente zuerst als Pionierunterkunft, dann als Verwaltungsgebäude für die Schießpulververarbeitung und ab 1945 bis 2006 als Berufsoberschule.
Seit 2010 "befrieden" wir diese ehemaligen militärischen Flächen. Im Rahmen eines ökologischen Gesamtkonzeptes im Sinne des Kreislaufdenkens „Feuer-Wasser-Erde-Luft“ und der nachhaltigen Verbindung von Ökonomie, Ökologie und Denkmal- und Naturschutz nutzen wir Gebäude und Grundstück von Grund auf neu. Wir schaffen und erhalten hier in gemeinsamer Anstrengung aller Beteiligten im Rahmen eines gemeinnütziges Non-Profit-Projektes Umgebung und Räumlichkeiten für selbständig Schaffende zum Arbeiten und für einige auch zum Leben.
+Bilder




Letzte Änderung
15.12.2022 13:12:43