Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen von allgemeinem und überregionalem Interesse rund um gemeinschaftliches Wohnen.

Veranstaltungen und Termine einzelner Projekte finden Sie im Projektekalender.

Veranstaltung eintragen

DatumVeranstalterTitelRubrikPLZ, Ort
22.10.24Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsenoffene Sprechstunde für Wohnprojekte im OktoberBeratung online
Info:

offene Sprechstunde für Wohnprojekte im Oktober

Di, 22.10., 17:00 Uhr– 18:30 Uhr

online

In der „offenen Sprechstunde für Wohnprojekte“ werden in anderthalb Stunden die wichtigsten Fragen nach dem „Wie, Wer und Wann“ beantwortet: Welche Rechtsformen eignen sich fürs gemeinschaftliche Wohnen? Wo gibt es interessante Häuser? Was müssen wir als erstes tun?

Eingeladen sind alle Menschen, die erste Fragen zu dem Thema haben und diese gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten besprechen möchten. Los geht es 17 Uhr.

Anmeldung bis Montag, 21. Oktober 2024

Kontakt:

www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/offene-sprechstunde-fuer-wohnprojekte-im-oktober/

27. - 29.09.24Freundeskreis Ökodorf eVGemeinschaftskompassFortbildung Projektteilnehmer Ökodorf Sieben Linden
Info:

Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt Euch, wie Ihr anfangen sollt? Ihr steckt mittendrin und stellt fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist dieser Kurs für Euch genau richtig!

Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder weiterentwickeln wollt. Der Gemeinschaftskompass ist ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden!

Der Gemeinschaftskompass identifiziert sieben Aspekte, die wichtig sind, um gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Zentral sind dabei die Individuen in Gemeinschaft. Die Aspekte Intention, Struktur, Praxis und Ernte stehen für eine gesunde Projektentwicklung auf der Sachebene. Der Aspekt „Welt“ lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung.

In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, „Urgestein“ des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. Dabei wechseln sich Erzählungen aus der 25-jährigen Geschichte Sieben Lindens mit kurzen, theoretische Inputs und Gruppenarbeit ab. Interaktive Übungen, Spiele und Methoden zur kollektiven Projektentwicklung machen das Seminar zu einer vielseitigen Lern-Reise. Eine ausführlicher Rundgang durch unser Gelände gehört selbstverständlich zum Programm.

Bringt gern eigene Impulse ein! Am Ende des Seminars haben einige Teilnehmende die Möglichkeit, an konkreten Fragestellungen für ihr eigenes Projekt zu arbeiten.

Kontakt:

lernort.siebenlinden.org/de/263e97cbc89e4d1980b32da2d6f6f6cd/gemeinschaftskompass

21.10.24Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in SachsenOnline-Seminar „Rechtsformen für Wohnprojekte“Seminar online
Info:

Online-Seminar „Rechtsformen für Wohnprojekte“

Mo, 21.10., 16:00 Uhr– 18:00 Uhr

online

Bei jeder Wohnprojektinitiative kommt früher oder später die Frage auf: „Welches ist die richtige Rechtsform für unser Vorhaben?“

Das Onlineseminar bietet in kompakter Form einen Überblick über die wichtigsten Rechtsformen für Wohnprojekte (GbR, WEG, Verein, Genossenschaft, GmbH). Wir gehen auch auf die unterschiedlichen Formen ein, als einzelnes Wohnprojekt mit Trägern und Wohnprojektverbünden zusammenzuarbeiten.

Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen Rechtsform und Finanzierung, aber auch auf den notwendigen Prozessen, die noch wichtiger als die Rechtsform sind. Die Frage nach der Rechtsform muss nicht als erstes beantwortet werden.

Das Seminar richtet sich sowohl an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die für Wohnprojekte beratend aktiv sind, als auch an Wohnprojektgründer:innen.

Das Seminar bietet keine Rechtsberatung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt:

www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/online-seminar-rechtsformen-fuer-wohnprojekte-6/

23.10.24Kulturbüro Sachsen e.V.Fortbildungsangebot für Verwaltungen: Umgang mit Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme RechteFortbildung Profis Kamenz und Chemnitz
Info:

Orte und Termine:
Kamenz 23.10.2024, 9:00 -13:00 Uhr
Chemnitz 30.10. 2024, 9:00 – 12:30 Uhr

Der Erwerb und die Nutzung von Immobilien spielt für die extreme Rechte seit Jahren in Sachsen eine wichtige Rolle in der Etablierung von festen Strukturen. Ob als politische Trefforte, für Schulungen, Vorträge oder Lesungen, Nutzung als Geschäft oder auch für Konzerte – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Bedeutung für die Szene entsprechend hoch.

Neben der Nutzung etablierter Immobilien werden in Sachsen durch die extreme Rechte aber auch durch Reichsbürger zunehmend neue Immobilien erworben. Längst hat die rechte Szene den ländlichen Raum mit seinem Leerstand und den hohen Zustimmungswerten für rechte Parteien für sich entdeckt.

Um Verwaltungen, insbesondere die, die mit Immobilien zu tun haben, für derlei Bestrebungen zu sensibilisieren und Handlungskompetenzen im Umgang zu entwickeln, hat das Kulturbüro Sachsen e.V. eine Fortbildung zu diesem Thema speziell für Verwaltungen entwickelt. Das Angebot baut auf Erfahrungen in der Beratung von Verwaltungen, Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen auf. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsformen und dessen Rolle für die Etablierung rechtsextremistischer Strukturen zu bekommen. In einem zweiten Schritt erarbeiten wir gemeinsam an konkreten Fallbeispielen Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und lernen Good Practice Beispiele kennen.

Die Fortbildung besteht aus einem Fachvortrag und Raum für Austausch zu Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Das Fortbildungsangebot ist kostenfrei.

Kontakt:

Anmeldung bis 11.10.2024 an buero@kulturbuero-sachsen.de.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, für welchen Termin und Ort Sie sich anmelden.

27.10.24 - 01.11.24Freundeskreis Ökodorf eVGemeinschaftskompass - IntensivFortbildung Profis Ökodorf Sieben Linden
Info:

In dieser Wochenveranstaltung bieten wir eine intensive Fortbildung zum Gemeinschaftskompass an, die sich an Menschen richtet, die bereits Erfahrung mit der Moderation von gemeinschaftlichen Projekten haben und den Gemeinschaftskompass bereits kennen. Zielgruppe sind sowohl "Profis, die professionell selber Gemeinschaftsberatung anbieten, als auch Menschen, die in ihren Initiativen bereits Erfahrung in der Moderation von Prozessen gesammelt haben.

Das Seminar ist als Aufbauseminar gedacht und vertieft einerseits den theoretischen Hintergrund des Gemeinschaftskompasses, und bietet andererseits Einführung und Erfahrungsraum für viele Methoden, die zur Gemeinschaftsbildung und zur gemeinschaftlichen Projektentwicklung beitragen. Für dieses Seminar wird eine Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.

Teilnahmevoraussetzung für das Seminar:

1. Aktive Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen.

2. Kenntnis des Gemeinschaftskompass, durch Einführungsseminar, Online-Kurs oder Lektüre des Buchs dazu.

Kontakt:

lernort.siebenlinden.org/de/3a5452ca25074fae8063eb13dfd423d2/gemeinschaftskompass-intensiv

28.10.24vdw SachsenFachworkshop „Gutes Wohnen für Alleinerziehende“Fachtagung vdw Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden
Info:

Fachworkshop „Gutes Wohnen für Alleinerziehende“

Mo, 28.10., 10:00 Uhr– 13:00 Uhr

vdw Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Der Workshop thematisiert die Wohnungsprobleme der Alleinerziehenden durch das Aufzeigen von Lösungsansätzen und das Vorstellen von Projektbeispielen. Durch Vorträge und im Austausch mit den Teilnehmenden wird besprochen, was für die Umsetzung von „gutem Wohnraum“ für Alleinerziehende und ihre Kinder benötigt wird und welche Hindernisse wie überwunden werden können. Als Dezentrale sind wir Kooperationspartner und bringen bei der Moderation dieses Workshops unsere Perspektiven auf das Thema mit ein.

Der Fachworkshop richtet sich an Fachleute aus der Wohnungswirtschaft (Wohnungsunternehmen) und die ministerielle Ebene.

Kontakt:

www.vdw-sachsen.de/event/fachworkshop-gutes-wohnen-fuer-alleinerziehende/

04.11.24 - 15.12.24Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.Onlinekurs Solidarisch wirtschaften - Genossenschaften gründenFortbildung Projektteilnehmer online
Info:

Erneuerbare Energien, Dorfladen, generationsübergreifendes Wohnen, Schulgenossenschaft, Sozialkaufhaus, Familiengenossenschaften und vieles mehr: Genossenschaften bieten Lösungsmöglichkeiten für viele Lebensbereiche. Denn in dieser Unternehmensform lassen sich bürgerschaftliche Verantwortung, Partizipation und wirtschaftliches Handeln gut miteinander verbinden.

Sie möchten eine Genossenschaft gründen, um mit anderen ein gemeinsames Ziel partnerschaftlich und solidarisch zu verfolgen?

Im Online-Selbstlernkurs erwerben Sie das wesentliche Wissen für die Gründung einer Genossenschaft – von der Ausarbeitung der Geschäftsidee über die Gestaltung der Rechtsform und das Erstellen des Wirtschaftsplans bis hin zur Gründungsversammlung und der Rechtsfähigkeit der Genossenschaft als eingetragene eG. Sie bekommen einen Überblick, in welchen Schritten Sie die Gründung einer Genossenschaft vorbereiten, welche Anforderungen an die Satzung und einen Businessplan gestellt werden, wie Sie die Gründungsversammlung planen und wie Ihre Mitglieder das Wirtschaften der Genossenschaft mitgestalten können.

 

Kontakt:

onlinelernen@netzwerk-energiewende-jetzt.de

Alle Informationen unter www.netzwerk-energiewende-jetzt.de/gruendungskurs

07. - 11.11.24ZEGG gGmbHRang und Macht - Zündstoff für hierarchiefreie ProjekteFortbildung Projektteilnehmer ZEGG, Bad Belzig
Info:

In vielen Gruppen wollen wir hierarchiefrei miteinander arbeiten. Gleichzeitig haben Menschen sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.

Verschiedene Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und anderes führen zu einer informellen Rangordnung. Manche Menschen haben mehr Einfluss als andere. Wie gehen wir damit um? Immer deutlicher wird, dass das Ignorieren dieser Rangordnung – weil nicht sein kann, was nicht sein darf – keine Lösung ist. Wie können wir auf eine neue Art mit der unterschiedlichen Wirkmächtigkeit der verschiedenen Individuen umgehen? Auf der einen Seite wollen wir uns alle gegenseitig ermächtigen – und gleichzeitig gibt es gegenüber Menschen mit hohem Rang und Macht in hierarchiefreien Kontexten auch Misstrauen. Wie können wir lernen, bewusst mit diesen Themen umzugehen? Und Unterschiede zum Wohl des Ganzen einzusetzen?

Wir erforschen das Thema mit Werkzeugen aus dem Erfahrungsschatz des ZEGG und des Ökodorfs Sieben Linden, und lassen uns inspirieren durch die Sichtweise der Prozessarbeit nach Arnold & Ami Mindell. Wir setzen uns mit unseren persönlichen Privilegien und unserem Rang in verschiedenen Kontexten auseinander. Dabei arbeiten wir mit konkreten Konflikten aus den Gruppen und Gemeinschaften der Teilnehmenden und untersuchen, wie Rang und Macht hier hineinspielen. Ziel ist es, unsere Macht immer bewusster zum Wohle des Ganzen einzusetzen.

Kontakt:

www.zegg.de/de/veranstaltungen/programm/870b131e9f464daba8f4c5f030359118/rang-und-macht

12.11.24Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in SachsenOnline-Seminar „Basics der Finanzierung von Wohnprojekten“Seminar online
Info:

Online-Seminar „Basics der Finanzierung von Wohnprojekten“

Di, 12.11., 17:00 Uhr– 18:30 Uhr

online

Die Gruppe von Menschen mit einer Vision gibt es seit längerer Zeit. Ein Objekt ist in Sicht und die Investitionssumme steht so plus-minus. Aber wie kann das Ganze überhaupt finanziert bzw. bezahlt werden?

In dem Online-Seminar wird ein Überblick darüber vermittelt, welche typischen Finanzierungsbausteine es für Wohnprojekte gibt und wie diese in Abhängigkeit der gewählten Rechtsform für das Wohnprojekt eingesetzt werden können. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung angesprochen: Bankkredite, Nachrangdarlehen, Bürgschaftsdarlehen, mögliche Förderungen bis hin zu Erbbaurechtsverträgen und noch einiges mehr.

Darüber hinaus wird der beispielhafte Aufbau eines Finanzplans für ein Wohnprojekt gezeigt und ein Überblick darüber vermittelt, welche Positionen geplant werden sollten.

Das Seminar wird mit Frank Döderlein von einem wohnprojekterfahrenen Banker gehalten und richtet sich sowohl an Wohnprojektgründer:innen als auch an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die für ihre Arbeit einen Einblick in die Möglichkeiten für Wohnprojekte gewinnen wollen.

Zeit für Fragen ist eingeplant – alle Fragen können vielleicht nicht beantwortet werden. Das Seminar bietet keine Rechtsberatung.

Kontakt:

www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/online-seminar-basics-der-finanzierung-von-wohnprojekten-3/

13.11.24Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in SachsenGemeinschaftlich wohnen in FreibergAustausch Genossenschaftshaus der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG, Siedlerweg 1, 09599 Freiberg
Info:

Gemeinschaftlich wohnen in Freiberg

Mi, 13.11., 17:00 Uhr– 19:00 Uhr

Genossenschaftshaus der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG, Siedlerweg 1, 09599 Freiberg

- Informationen zu gemeinschaftlichem Wohnen durch die Dezentrale

- Austausch mit Teilnehmenden zur praktischen Umsetzung vor Ort in Freiberg

- Ausreichend Raum zur Vernetzung mit Gleichgesinnten und Vertreter*innen der Freiberger Wohnungswirtschaft

 

Eingeladen sind alle Interessierten

Anmeldung bis Dienstag, 12. November 2024

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Lichtpunkt e.V. statt

Kontakt:

www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/gemeinschaftlich-wohnen-in-freiberg/

19.11.24Dezentrale - Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsenoffene Sprechstunde für Wohnprojekte im NovemberBeratung online
Info:

offene Sprechstunde für Wohnprojekte im November

Di, 19.11., 17:00 Uhr– 18:30 Uhr

online

In der „offenen Sprechstunde für Wohnprojekte“ werden in anderthalb Stunden die wichtigsten Fragen nach dem „Wie, Wer und Wann“ beantwortet: Welche Rechtsformen eignen sich fürs gemeinschaftliche Wohnen? Wo gibt es interessante Häuser? Was müssen wir als erstes tun?

Eingeladen sind alle Menschen, die erste Fragen zu dem Thema haben und diese gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten besprechen möchten. Los geht es 17 Uhr.

Anmeldung bis Montag, 18. November 2024

Kontakt:

www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/offene-sprechstunde-fuer-wohnprojekte-im-november/

22. - 24.11.24zwgl: zusammen wohnen - gemeinschaftlich lebenGemeinschaftlich Wohnen – Ist das was für mich?Workshop31832 Springe Region Hannover
Info:

Begleitet von drei Wohnprojektberatenden erforschen Teilnehmende an diesem Wochenende, ob und wie sie sich auf den Weg zum gemeinschaftlichen Wohnen machen wollen.

Der Workshop wird vielfältige Einblicke liefern zu

  • unterschiedlichen Arten von Wohnprojekten
  • Wissen und Erfahrungen zum Aufbau und Leben in Gemeinschaft
  • hilfreichen Methoden, Werkzeugen und Umgangsweisen in Gruppen
  • Unterstützungsangeboten auf dem Weg

Die Teilnehmenden setzen sich in dieser Zeit mit Fragen zum gemeinschaftlichen Wohnen auseinander und können für sich Antworten darauf finden:

  • Was sind meine Wohnwünsche und -bedürfnisse?
  • Was sind meine Ressourcen in Bezug auf Wohnen und Gemeinschaft?
  • Was für ein Projekt suche ich oder will ich gründen?
  • Wie beschreibe ich mich selbst für ein Projekt oder eine Gründungsinitiative?
  • Was sind meine nächsten Schritte zum gemeinschaftlichen Wohnen?

Kontakt:
info@gemeinschaftlich-leben.vision
www.gemeinschaftlich-leben.vision

25.11.24Stiftung trias, Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen, Mobiles Beratungsteam PotsdamOnline-Veranstaltung: Rechte Landnahme: Was können wir tun?Fortbildung Projektteilnehmer Online
Info:

Montag, 25. November 2024, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr, online  

Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Kommunen und Wohnprojektberatende können ungewollt mit Gruppierungen in Kontakt kommen, die eine Rechte Landnahme oder Unterwanderung planen. Diese Gruppierungen sind sehr vielfältig in ihren Strategien und Zielen. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Projektmacher*innen aus dem Bereich des gemeinschaftlichen Wohnens einen Einblick, welche Gruppierungen es gibt und wie man Ihnen entgegentreten kann.  

Laura Schenderlein, Historikerin und Beraterin, arbeitet in der Mobilen Beratungsstelle Potsdam und informiert in ihrem Impuls über rechte Gruppen, Initiativen und Bewegungen und deren Anschlussfähigkeit zum gemeinschaftlichen Wohnen. 

Im zweiten Teil der Veranstaltung beschreibt Afra Höck, Leiterin der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen, wie sich Projekte und Initiativen gegenüber Rechter Landnahme und demokratiefeindlichen Gruppierungen positionieren können.

Die trias Online-Veranstaltung „Rechte Landnahme: Was können wir tun?“ ist ein kostenloses Angebot der Stiftung trias, in Kooperation mit der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen.  

Kontakt:

Anmeldung bitte bis 24. November 2024 unter events@stiftung-trias.de.
Der Link zum Veranstaltungsraum wird den Teilnehmenden kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.  
www.stiftung-trias.de/aktuelles

29.11.24Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedanken e.V. & wohnbund e.V. & Heinrich-Böll-Stiftung e.V.Tagung „Digitalisierung und Genossenschaften“Fachtagung Berlin
Info:

29. November 2024, 09:30 bis 19:00 Uhr bei ExRotaprint gGmbH, Gottschedstraße 4, in Berlin

Der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. (BzFdG) veranstaltet gemeinsam mit dem wohnbund e.V. und der Heinrich Böll Stiftung eine größere Tagung, auf der verschiedene Aspekte der Digitalisierung im Mittelpunkt stehen. Es geht um Mitgliederpartizipation und digitale (Mitglieder-)Organisation von Genossenschaften. Dabei soll das Thema nicht nur theoretisch beleuchtet werden, sondern über Beispiele, welche Tools gut geeignet sind für Genossenschaften.

Kontakt:

Weitere Infos und Anmeldung unter www.genossenschaftsgedanke.de/tagung-digitalisierung-genossenschaften/

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 100 begrenzt.

29. - 30.11.24Netzwerk Leipziger Freiheit11. Wohnprojektetage LeipzigNetzwerktreffen Leipzig
Info:

Abwarten ist keine Option! Der angespannte Leipziger Wohnungsmarkt verstärkt die Notwendigkeit zur Umsetzung kooperativer Bau- und Wohnprojekte als wichtigen Bestandteil lebenswerter Quartiere und Nachbarschaften sowie eines vielfältigen und bezahlbaren Wohnungsangebotes in Leipzig.

Gerade deshalb stellen die 11. Wohnprojektetage das Thema „Wohn- und Bauprojekte durch die Krise“ in den Mittelpunkt des Austausches. Es werden Inputs, Workshops, eine Fishbowl-Diskussion, sowie verschiedene Informationsstände und die Besichtigungen einzelner Wohnprojekte angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie auf: www.netzwerk-leipziger-freiheit.de/wohnprojektetage/11-leipziger-wohnprojektetage/

Kontakt:

Netzwerk Leipziger Freiheit

Leibnizstraße 15, 04105 Leipzig

0341 9749399

18.01.25VHS KielGemeinschaftliches Wohnen - Wissenstransfer für Projektler*innen und solche, die es werden wollenFortbildung Projektteilnehmer Kiel
Info:

10:30 bis 16:30 Uhr

Kursleitung: Heidrun Buhse, Thomas Jung

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die die Gründung einer Projektinitiative für gemeinschaftliches Wohnen planen oder sich bereits in einer Gruppe formiert haben, aber in der Umsetzung noch ganz am Anfang stehen. Informationstransfer, Erfahrungsaustausch untereinander und - soweit möglich mit Bewohner*innen bestehender Projekte - sollen Sie dabei unterstützen, die Grundlagen für eine erfolgreiche Projektgründung zu schaffen. Neben einer Einführung zur Geschichte der Wohnprojekte und der bestehenden Infrastruktur in Schleswig-Holstein erhalten Sie Informationen zu Trägerschaftsformen, Hilfen bei ersten Schritten, Risikominderung in der Phase der Gründung und vieles mehr. Dazu gibt es Raum für die Beantwortung Ihrer Fragen. Gastgeberin und Kursleiterin im Moorwiesenhaus ist Heidrun Buhse. Als Mitglied und Bewohnerin des mehr als dreißig Jahre alten Wohnprojektes „Kieler Scholle e.G.“ in Kiel-Hassee ist sie nicht nur projekterfahren, sondern als Architektin und ehemalige Referentin für Wohnungsbau auch beruflich mit der Förderung von Wohnprojekten befasst gewesen. Nach wie vor ist Heidrun Buhse auf diesem Themenfeld aktiv. Sie ist zudem Mitglied des „ExpertInnenpools Wohnprojekteberatung SH“ und der Podcast-Gruppe „WIN-Wohnprojekte im Norden“. Thomas Jung, Mitbegründer des Wohnprojektes "Hof Pries", engagiert sich als Jurist seit vielen Jahren in der Begleitung und Beratung von Wohnprojekten unterschiedlicher Rechtsformen in Schleswig-Holstein. Bei diesem Workshop sind keine gewerblich tätigen Projektentwickler*innen eingebunden.

Kursgebühr: 100 Euro

Kontakt:

www.foerde-vhs.de

Kursnummer 24H11162