Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark Düren
Nordrhein-Westfalen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark Düren
... besser wohnen!
Prympark
52351
Düren
Deutschland
ursula.enderichs-holzapfel@prympark.de
www.prympark.de
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
Enderichs-Holzapfel
Ursula
Philippstr. 4
52349
Düren
02421 - 698 3342
02421 - 188-188
ursula.enderichs-holzapfel@prympark.de
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
PrymPark-Quartiersgesellschaft mbH (100%-ige Tochter der Evangelischen Gemeinde zu Düren) als Projektentwickler/Erschließungsträger, die jeweiligen Baugruppen für ihre Bau-/Wohnprojekte
02421 - 698 3342
info@prympark.de
www.prympark.de
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2006
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2021
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Oase im Grünen und doch in der Stadt: Im PrymPark verpachtet die Evangelische Gemeinde Grundstücke an Baugruppen. Vier Baugruppen sind bereits aktiv und können je nach aktueller Lage noch freie Wohnungen bzw. Büro- oder Gewerberäume anbieten. Weitere Baufelder sind noch frei. Eine Kombination aus privatem Wohnraum mit attraktiven Gemeinschaftsräumen und Gartenbereichen wird lebendige Nachbarschaft von Menschen aller Altersstufen möglich machen. Die Kosten für die Gemeinschaftsbereiche werden auf alle Bewohnergruppen umgelegt, ebenso die Pflege der Räume und Gartenanlagen. Im Siedlungs-Beirat entscheiden alle Bewohner*innen einmütig/im Konsent über die weitere Entwicklung der Siedlung. Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit werden dabei in Balance gebracht. Der PrymPark gehört seit 2015 zu den 100 Klimaschutzsiedlungen in NRW.
Ein kurzer Film (11 Min.) informiert über Düren und die geplante Cohousing-Siedlung: https://youtu.be/7mGTAdIyvYo
Rechtsform:
Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, die Erbbaunehmer*innen entscheiden selber über ihre Rechtsform, ob z.B. Genossenschaft, GmbH & Co. KG oder WEG
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, mittelfristig auch Pflegemöglichkeiten geplant
Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe, Menschen aller Altersgruppen, die die Idee der Siedlung aktiv mittragen und -gestalten
Projekttyp:
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft), verschiedene Projekttypen möglich auf den verschiedenen Baufeldern
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
30.000
Wohnfläche gesamt in m²:
10.000
Wohnungenanzahl:
120
Gesamte Gewerbefläche in m²:
5.000
Art der Gewerbeeinrichtungen:
Büroräume (Co-Working), Kinderbetreuung, Pflegedienst, versch. Therapeuten/Ärzte möglich
Gebäudeart:
Neubau
Lage:
Stadt
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser, Doppelhaus/-häuser, Reihenhaus/-häuser, verschiedene Möglichkeiten auf den verschiedenen Baufeldern
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
600 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
schon jetzt: Gästezimmer, große Küche mit Essraum/Multifunktionsraum, Werk-/Kreativraum, Wasch-Café zum ökologischen Waschen, Bewegungsraum, Fahrrad-Abstell- und Reparaturmöglichkeit
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
+Unterstützung im Planungsprozess
Projektsteuerung im Bauwesen Dipl.-Kfm. Dipl.-Ing. Axel Köpsell, Nörvenich
Hyco Verhaagen GmbH Garten- und Landschaftsarchitektur, Bramsche
heutec Ingenieurdienstleistungen für energiesparendes Bauen, Herdecke
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
Die Ev. Gemeinde vergibt bevorzugt an Baugruppen weitere Baugrundstücke auf Erbpachtbasis.
Sonstige Informationen:
Ein Kurzfilm (11 Min.: https://youtu.be/7mGTAdIyvYo) informiert über Düren und das geplante Cohousing-Projekt im PrymPark.
Fernseh- und Radiobeiträge über den PrymPark findet Ihr hier: https://www.prympark.de/cms/service/links/
+Termine
PrymPark: Meet&Eat: Stammtisch |
13.08.22 19:00 - 21:00
| 52351 Düren
Bewpohner*innen der Siedlung heißen Interessierte willkommen. Beim gemeinsamen Essen und Trinken lernen sich alle gegenseitig kennen und Fragen der Besucher*innen können locker beantwortet werden. Die Gäste bekommen ein Gefühl für die Atmosphäre in der Siedlungsgemeinschaft.
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark: online-Interessierten-Café |
06.12.22 18:00 - 19:00
| 52351 Düren
Bewohner*innen der Siedlung und Interessierte treffen sich online, um sich kennenzulernen und Fragen zu klären.
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark-kompakt |
05.11.22 14:00 - 16:30
| 52351 Düren
je nach Corona-Lage online-Vortrag oder vor Ort zum Konzept der Cohosuing- und Klimaschutzsiedlung PrymPark mit integrierter (virtueller) Führung; bitte melden Sie sich an, damit Ihnen der Link oder die Wegbeschreibung zugeschickt werden kann: info@prympark.de
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark: online-Interessierten-Café |
09.08.22 18:00 - 19:00
| 52351 Düren
Bewohner*innen der Siedlung und Interessierte treffen sich online, um sich kennenzulernen und Fragen zu klären.
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark-kompakt |
10.09.22 14:00 - 16:30
| 52351 Düren
je nach Corona-Lage online-Vortrag oder vor Ort zum Konzept der Cohosuing- und Klimaschutzsiedlung PrymPark mit integrierter (virtueller) Führung; bitte melden Sie sich an, damit Ihnen der Link oder die Wegbeschreibung zugeschickt werden kann: info@prympark.de
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark: Meet&Eat: Stammtisch |
08.10.22 19:00 - 21:00
| 52351 Düren
Bewpohner*innen der Siedlung heißen Interessierte willkommen. Beim gemeinsamen Essen und Trinken lernen sich alle gegenseitig kennen und Fragen der Besucher*innen können locker beantwortet werden. Die Gäste bekommen ein Gefühl für die Atmosphäre in der Siedlungsgemeinschaft.
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark: Meet&Eat: Stammtisch |
10.12.22 19:00 - 21:00
| 52351 Düren
Bewpohner*innen der Siedlung heißen Interessierte willkommen. Beim gemeinsamen Essen und Trinken lernen sich alle gegenseitig kennen und Fragen der Besucher*innen können locker beantwortet werden. Die Gäste bekommen ein Gefühl für die Atmosphäre in der Siedlungsgemeinschaft.
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark-Spaziergang |
18.09.22 13:00 - 16:00
| 52351 Düren
Bewohner*innen aus der Siedlung und Interessierte am PrymPark treffen sich im PrymPark und gehen gemeinsam spazieren - z.B. in den nahen Stadtwald "Burgauer Wald" oder durch den Stadtteil oder ins nahe Stadtzentrum. Dabei lernt man sich kennen und erste Fragen können beantwortet werden. Das geht auch bei "Corona"! Anschließend gibt es noch ein Tässchen Kaffee oder Tee für einen gemütlichen "Plausch".
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
PrymPark-Spaziergang |
13.11.22 13:00 - 16:00
| 52351 Düren
Bewohner*innen aus der Siedlung und Interessierte am PrymPark treffen sich im PrymPark und gehen gemeinsam spazieren - z.B. in den nahen Stadtwald "Burgauer Wald" oder durch den Stadtteil oder ins nahe Stadtzentrum. Dabei lernt man sich kennen und erste Fragen können beantwortet werden. Das geht auch bei "Corona"! Anschließend gibt es noch ein Tässchen Kaffee oder Tee für einen gemütlichen "Plausch".
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Ursula Enderichs-Holzapfel, Pr
- E-Mail:
- info@prympark.de
- Telefon:
- 02421 - 698 3342
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Projektekalender >>
+Bilder





+Dateien
Letzte Änderung
19.07.2022 10:31:13