Suche
WIR wohnen anders
Nordrhein-Westfalen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2005
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2010
Mitstreiter gesucht:
Nein
Kurzbeschreibung:
Das dritte Wohnprojekt des W.I.R. e.V. Dortmund (Wohnen Innovativ Realisieren) ist ein „Dorf in der Stadt“. Der Anstoß dazu entstand auf Initiative einer kleinen Gruppe, der es anfangs vor allem darum ging, gemeinschaftliches Wohnen nach dem Vorbild der beide ersten WIR-Projekte auf Mietbasis zu erreichen. Als letztlich ein geeignetes städtisches Grundstück im Stadtbezirk Hombruch gefunden war, zeigte sich in Planungsüberlegungen aller Beteiligten, dass ein Miteinander von Miete und Eigentum nicht nur das Miteinander der Generationen unterstützt, sondern auch gestalterisch eine größere Vielfalt bietet. So wurde daraus im Frühjahr 2006 die Vorstellung eines gemischten Wohnquartiers, das mit bester Infrastruktur stadtnah und dennoch im grünen Süden der Stadt viele Vorteile von Wohnlagen vereint. 2007 wurde mit der Genossenschaft Spar- und Bauverein Dortmund sowohl ein Investor für das Mietprojekt gefunden als auch die ersten Bauherren für die Einfamilienhäuser geworben.
Rechtsform:
Genossenschaft, Verein, WEG
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe
Besondere Zielgruppe:
Mehrgenerationenwohnen
Projekttyp:
Hausgemeinschaft (mit abgeschlossenen Wohnungen)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße in m²:
9000
Wohnfläche gesamt in m²:
3500
Wohnungenanzahl:
38
Gebäudeart:
Neubau
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser, Doppelhaus/-häuser, Einzelhaus/-häuser
Gemeinschaftseinrichtungen:
- davon Gemeinschaftsraum |
60 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
gemeinschaftlicher Wasch- und Trockenraum »Waschsalon«, Fahrradraum, Gemeinschaftskeller
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Grünanlagen
Bauliche Merkmale:
Nahwärmenetz
Barrierefreiheit:
Treppenlift / Aufzug
+Unterstützung im Planungsprozess
post welters + partner Architekten & Stadtplaner BDA/SRL, Dortmund
Birgit Pohlmann - Entwicklung und Moderation von gemeinschaftlichen Wohnprojekten, Dortmund
LKM, Bochum
+Sonstiges
Sonstige Informationen:
2007 wurde mit der Genossenschaft Spar und Bauverein Dortmund sowohl ein Investor für das Mietprojekt gefunden als auch die ersten Bauherren für die Einfamilienhäuser geworben. Seitdem sind insbesondere im Eigentumsteil viele Themen gemeinsam entwickelt worden und wurden insbesondere im Hinblick auf notwendige und sinnvolle Gemeinsamkeiten bei größtmöglicher Individualität mit Hilfe der Architekten optimiert. Das Dorf in der Stadt lebt nun seit August 2010 durch Bezug des Mietobjektes und der Einfamilienhäuser.
Im Mietprojekt wurden 25 Wohnungen mit 60-96 qm realisiert, in denen z.Z. 31 Erwachsene und 6 Kinder leben.
Im Eigentumsprojekt wurden 8 Doppelhaushälften und 5 Einfamilienhäuser mit 120-170qm realsisiert, in denen z.Z. 26 Erwachsene und 26 Kinder leben.
Die Gemeinschaftseinrichtungen gehören zu dem Mietprojekt, können aber auch z.T. von den Eigentümern mitgenutzt werden.
Die gesamte Anlage (Miete und Eigentum) wird durch eine Nahwärmeanlage (Pellets) versorgt.
+Bilder




Letzte Änderung
28.07.2023 09:15:37