Ökodorf Sieben Linden

Sachsen-Anhalt > Realisiertes Projekt

-Das Projekt

Ökodorf Sieben Linden

Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf
Deutschland
info@siebenlinden.org
www.siebenlinden.org

+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation

Freundeskreis Ökodorf eV
Sieben Linden

info@siebenlinden.org

+Planungsstand und Organisation

Jahr des Planungsbeginns:
1989

Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
1997

Mitstreiter gesucht:
Ja

Kurzbeschreibung:
Das Ökodorf Sieben Linden ist ein genossenschaftliches Projekt, in dem in sehr ländlicher Gegend in der Altmark (nördliches Sachsen-Anhalt) ein ganzes Dorf nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten neu aufgebaut wird. Derzeit sind wir etwa 140 Personen zwischen 0 und 80 Jahren, die in Sieben Linden ein Lebensumfeld schaffen, in dem möglichst alle Lebensbereiche sozial, ökologisch, ökonomisch und kulturell nachhaltig organisiert sind. Ökologie: Strohballenhäuser, Komposttoiletten, Carsharing, Photovoltaikanlagen, dorfeigener Garten- und Waldbau, Agroforst Sozial: Waldkindergarten, viel Aufmerksamkeit auf den sozialen Organismus, Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ökonomisch: Viele Betriebe im Dorf, Seminarbetrieb für Nachhaltige Entwicklung, Genossenschaft, Solidar-Anteile, Kinder werden teilweise mitgetragen. Kultur: Regelmäßige Meditation-, Yoga-, Tanz-, Theater-, Sport-Angebote im Dorf. Eigene Rituale und Kulturveranstaltungen.

Rechtsform:
Genossenschaft, Verein

+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner

Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Politische Initiative, Projekt im ländlichen Raum

Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe

Projekttyp:
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft)

+Grundstück und Gebäude

Grundstücksgröße:
1000000

Wohnfläche gesamt in m²:
3000

Wohnungenanzahl:
40

Gesamte Gewerbefläche in m²:
400

Art der Gewerbeeinrichtungen:
Viele Selbständige, Handwerker, Freiberufler, etc.

Gebäudeart:
Neubau

Lage:
Ländliche Region

Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser

Gemeinschaftseinrichtungen:

Gesamtfläche

500 m²

Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Viele mehrfach genutzte Räume, daher schwer aufzuschlüsseln. Wir haben auch flexible Grundrisse, und keine Gesamtsumme der Flächen, daher sind alles ungefähre Angaben.

Bauliche Merkmale:
Wasserkonzept, Energiekonzept, Baubiologie

+Unterstützung im Planungsprozess

Architekturbüro Dirk Scharmer, Lüneburg
Beraterteam, Bad Belzig

Letzte Änderung

23.11.2022 16:23:55