Suche



Leben in Ostfriesland

Niedersachsen > Projektgruppe

-Das Projekt

Leben in Ostfriesland

Gemeinsam wohnen und leben in Leer

26789 Leer
Deutschland
Kontaktieren

+Planungsstand und Organisation

Jahr des Planungsbeginns:
2023

Mitstreiter gesucht:
Ja

Kurzbeschreibung:
Wir sind zurzeit sieben Menschen, deren Ziel es ist, eine gemeinsame Wohn- und Lebensform zu gestalten, die unseren Vorstellungen für ein Leben in Gemeinschaft entspricht. Wir haben unsere individuellen Bedürfnisse in Bezug auf das soziale Miteinander sowie unsere Ansprüche an die Architektur des Hauses herausgearbeitet. Wir treffen uns im Moment alle zwei/drei Wochen in Emden oder Leer. Wir planen einen zweigeschossigen Neubau nach hohen ökologischen Standards für ca. zehn bis zwölf Menschen in Leer. Je nach Bedarf wird es Einzel- und Doppelappartements mit jeweils eigenem Bad geben. Auch die Einrichtung einer kleinenTeeküche im Appartement wird möglich sein. Bedarfsgerechte Gemeinschaftsflächen für Wohnen, Essen, Küche, etc. sowie HWR, Vorrratsräume und Gäste-WC wird es im Erdgeschoss geben. Das Ganze Projekt soll in Genossenschaftsform realisiert werden. Erste Pläne/Zeichnungen eines Architekturbüros liegen bereits vor. Ein Grundstück haben wir noch nicht, es soll aber möglichst im Stadtgebiet liegen, um möglichst wenig auf das Auto angewiesen zu sein. Wir sind offen für weitere Interssierte. Am 07. November 2025 wollen wir das Projekt im Rahmen einer Veranstaltung bei der vhs Leer der Öffentlichkeit vorstellen.

+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner

Inhaltliche Merkmale:
Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum

Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe

Projekttyp:
Wohngemeinschaft (mit Gemeinschaftsküche), Clusterwohnen (eigenes Zimmer inkl. Bad/Kochnische + gemeinsame Küche in gemeinsamer Wohnung)

+Termine

Anders wohnen - nich nur im Alter | 07.11.25 19:00 - 21:00 | 26789 Leer

Sieben Menschen in Leer gründen ein neues Wohnprojekt: Zusammen wohnen, miteinander leben, füreinander da sein, gemeinsam wirtschaften. Genügsam, gemeinschaftlich und nachhaltig leben ist unsere Zukunftsvision. Wir stellen die Ergebnisse unserer bisherigen Arbeit vor, sprechen über unsere Werte und Vorstellungen für das gemeinsame Miteinander, die Finanzierung sowie die weitere Planung.

Informationen zum Ansprechpartner:

Name:
Angelika Boden
E-Mail:
angelika.boden@posteo.de
Telefon:
015777364000

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Projektekalender >>

Letzte Änderung

21.07.2025 12:31:33