Suche
Inklusives, gemeinschaftliches Wohnprojekt im Kloster Ilbenstadt
Hessen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
Inklusives, gemeinschaftliches Wohnprojekt im Kloster Ilbenstadt
Wohnen am Klostergarten
Im Kloster 4
61194
Niddatal
Deutschland
www.oekogeno-swh.de
Kontaktieren
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
OEKOGENO-SWH eG
Joerg Weber
Im Kloster 4
61194
Niddatal-Ilbenstadt
0172-6528986
https://www.oekogeno-swh.de/home/
Kontaktieren
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2021
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2025
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Mitten im historischen Kloster Ilbenstadt entsteht unser Projekt "Wohnen am Klostergarten". Wir schaffen 23km vor Frankfurt 35 Wohnungen, teils im historischen Altbau (1700/1735), teils in einem ökologischen Holzneubau. Familien, Paare und Singles, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung finden bei uns ein Zuhause. Gemeinschaft ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis - wir möchten unterschiedliche Menschen zusammenbringen und Grenzen im Kopf überwinden.
Unsere Wohngenoss*innen können alle Gemeinschaftsflächen nutzen, Gästeappartements sind für Besuche vorgesehen. CoWork-Räume bieten weiteren Platz. So muss niemand auf Wohnkomfort verzichten. Und dazu wird es im angrenzenden 5800qm großen Klostergarten eine SOLAWI geben. Zusätzlich hätten wir gerne einen Regionalladen und ein Stadtteiltreff.
Rechtsform:
Genossenschaft, Verein
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, Solidarische Landwirtschaft
Besondere Zielgruppe:
Alleinerziehende, Behinderte Menschen, Familien, Mehrgenerationenwohnen, Migrantinnen und Migranten, LGBTIQ, Seniorinnen und Senioren, Singles, Wohnen mit Kindern
Projekttyp:
Wohngemeinschaft (mit Gemeinschaftsküche), Hausgemeinschaft (mit abgeschlossenen Wohnungen), Clusterwohnen (eigenes Zimmer inkl. Bad/Kochnische + gemeinsame Küche in gemeinsamer Wohnung)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße in m²:
5290
Wohnfläche gesamt in m²:
2850
Wohnungenanzahl:
36
Gesamte Gewerbefläche in m²:
300
Anzahl Gewerbeeinheiten:
3
Art der Gewerbeeinrichtungen:
Regionalladen oder Ähnlich, Stadtteiltreff, weitere Gewrbeeinheit (zu vermieten)
Gebäudeart:
Altbau, Neubau
Lage:
Ländliche Region
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
250 m² |
- davon Gemeinschaftsraum |
95 m² |
- davon Gästewohnung |
35 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Mehrfachnutzungsräume (CoWork, Kinder, Basteln, Yoga)
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
Bauliche Merkmale:
Wasserkonzept, Energiekonzept, Baubiologie, Barrierefrei, Besondere Freiraumgestaltung, Neue Bodenversiegelung vermeiden
Barrierefreiheit:
Treppenlift / Aufzug , Rollstuhlgerecht (DIN 18040/18040R)
+Unterstützung im Planungsprozess
Architekturbüro Gies, Freiburg
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
an weiteren Standorten
Sonstige Informationen:
Seit über 20 Jahren waren die Gutshöfe des Klosters im hessischen Ilbenstadt
verwaist. Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. (KiKI) bringt die OEKOGENO-SWH eG wieder Leben in das denkmalgeschützte Ensemble. Während die OEKOGENO SWH eG 35 Wohneinheiten im historischen Altbau und ökologischem Neubau in Holzbauweise baut, kümmert sich der 2021 gegründete Verein KiKI
insbesondere um den ca. 5.800 qm großen Klostergarten und den Community-Aufbau.
Hier entstand 2024 eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi), die zum Teil aus Mieter*innen besteht.In 2024 wurden bereits 77 Gemüse-Anteile genutzt. In 2025 erhöhen wir auf 90 Anteile. Daneben werden wir einen Stadtteiltreff (Café) und viel öffentlichen Raum im Klostergarten aufbauen.
+Bilder



Letzte Änderung
06.02.2025 11:13:21