Suche
Stiftung Kienhorstpark i. E.
Berlin > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
Stiftung Kienhorstpark i. E.
Sicheres Wohnen für Frauen
Quäkerstraße
13403
Berlin
Deutschland
Kontaktieren
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2009
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2013
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Die Stiftung Kienhorstpark i. E. möchte von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Familien einen Neustart ermöglichen.
Unser in Tegel gegründetes Projekt mit aktuell 4 Wohnungen und 6 Bewohner/innen entstand 2012, als Initiative zweier Betroffener. Als wir anfingen, fragten wir uns: Wie überlebe ich die Gewalterfahrung und schaffe mir ein neues Leben?
Unsere Antwort heißt: durch festen Glauben an uns selbst, gegenseitige Hilfe und eine gute Wohnumgebung. Wir haben alle unsere Mittel eingesetzt, um günstig Wohnraum zu erwerben, zu renovieren und gewinnbringend zu verkaufen, bis wir unser Ziel erreicht hatten: eine eigene Wohnung und ein passives Einkommen durch soziale Vermietung an Menschen wie uns.
Auf unserem Weg sind uns immer neue Frauen (und natürlich Männer) begegnet, die infolge von Gewalt Handicaps haben und wohnungslos sind.
Wir möchten sie mit unserem Projekt unterstützen, das ein Modell für soziales, vernetztes Wohnen in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sowie perspektivisch im gesamten Bundesgebiet sein soll, mit der Vision, dass keine Frau (und kein Mann), die/der infolge von Gewalt erkrankt ist, mehr auf der Straße lebt.
Unsere Wohnplätze sind selbstredend besetzt. Wir suchen nun Co-Initiator/innen, vorrangig Frauen, gerne aber auch Männer, die unsere Vision weitertragen. Sie müssen ihren Wohnraum nicht sozialisieren, sollten jedoch die Idee verfolgen, die Stiftung Kienhorstpark i.E. testamentarisch zu bedenken als Treuhandstiftung unter dem Dach einer Gemeinschaftsstiftung.
Auch wer an der Gründung eines Vereins interessiert ist bzw. selbst sozial vermietet und einen Austausch wünscht, kann sich bei uns melden!
Rechtsform:
WEG, Stiftungsinitiative
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Gegenseitige Hilfe, Politische Initiative, Menschen mit und ohne Betreuer/in bzw. Pfleger/in
Besondere Zielgruppe:
Behinderte Menschen, Frauen/Beginen, wohnungslose Frauen und ihre Familien
Projekttyp:
Clusterwohnen (eigenes Zimmer inkl. Bad/Kochnische + gemeinsame Küche in gemeinsamer Wohnung), autonomes Wohnen im Stadtgebiet und der Region
+Grundstück und Gebäude
Wohnfläche gesamt in m²:
232
Wohnungenanzahl:
4
Gebäudeart:
Sanierte Etw'en Bj 1910 - 1976
Lage:
Stadt, Ländliche Region
Gebäudetyp:
Eigentumswohnungen
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
12 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Gäste-Heuboden
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
Bauliche Merkmale:
sanierter Altbau mit Balkon bzw. Terrasse/Garten
Barrierefreiheit:
Barrierearm (DIN 18025)
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
Erweiterung des vorhanenen Wohnungsbestandes
Sonstige Informationen:
Wir sind auf der Suche nach einem Haus oder Hof, das/der sich gemeinschaftlich bewirtschaften lässt, um Clusterwohnen zu ermöglichen (separate Wohnungen plus Gemeinschaftsräume mit Gemeinschaftsgarten).
Habt Ihr Lust, unser Projekt zu verstärken und Eure Immobilie zu stiften oder sozial zu verwalten und anschließend zuzustiften? Bitte meldet Euch / bitte melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf jeden Tipp und jede Kooperation zugunsten von Frauen und ihren Familien!
+Termine
Projekttreffen 4.7.2025 |
04.07.25 11:00 - 14:00
| 13403 Berlin
Wir veranstalten jährliche Projekttreffen, zu denen Ihr / Sie herzlich eingeladen seid /sind. Erstmals findet unser Treffen am Freitag, 4. Juli 2025 von 11 - 14 Uhr im Auguste Frauentreff in Berlin-Reinickendorf statt, Auguste-Viktoria-Allee 17 in 13404 Berlin. Dies ist ein Frauentreff und die Veranstaltung ist Women only!!!
Informationen zum Ansprechpartner:
- Name:
- Stiftung Kienhorstpark i. E.
- E-Mail:
- stiftung.kienhorstpark@web.de
- Telefon:
- nach Rücksprache
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Projektekalender >>
+Bilder
Letzte Änderung
27.06.2025 17:22:19