
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen von allgemeinem und überregionalem Interesse rund um gemeinschaftliches Wohnen.
Veranstaltungen und Termine einzelner Projekte finden Sie im Projektekalender.
Datum | Veranstalter | Titel | Rubrik | PLZ, Ort |
---|---|---|---|---|
20.10.25 - 05.12.25 | Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. | Onlinekurs Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen | Fortbildung Projektteilnehmer | online |
Erneuerbare Energien, Dorfladen, generationenübergreifendes Wohnen und vieles mehr: Genossenschaften bieten Lösungsmöglichkeiten für viele Lebensbereiche. Der bewährte Onlinekurs führt alle, die mehr erfahren wollen, in sieben Wochen Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess. Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen für die Gründung einer Genossenschaft – von der Ausarbeitung der Geschäftsidee über die Gestaltung der Rechtsform und das Erstellen des Wirtschaftsplans bis hin zur Gründungsversammlung und der Rechtsfähigkeit der Genossenschaft als eingetragene eG. Sie lernen von Zuhause im eigenen Tempo und tauschen sich bei vier Online-Terminen mit anderen Gründer*innen und erfahrenen Expert*innen aus. netzwerk-energiewende-jetzt.de/gruendungskurs info@netzwerk-energiewende-jetzt.de | ||||
21.10.25 | Dezentrale Sachsen | Offene Sprechstunde für Wohnprojekte im Oktober | Beratung | online |
Dienstag, 21.10., 17:00 Uhr–18:30 Uhr, online
In der „Offenen Sprechstunde für Wohnprojekte“ werden in anderthalb Stunden die wichtigsten Fragen nach dem „Wie, Wer und Wann“ beantwortet: Welche Rechtsformen eignen sich fürs gemeinschaftliche Wohnen? Wo gibt es interessante Häuser? Was müssen wir als Erstes tun? Eingeladen sind alle Menschen, die erste Fragen zu dem Thema haben und diese gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten besprechen möchten. Los geht es 17 Uhr. Anmeldung bis Montag, 20. Oktober 2025 www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/offene-sprechstunde-fuer-wohnprojekte-im-oktober-2/ | ||||
24. - 26.10.25 | zwgl-Beratungskollektiv / Freie Altenarbeit Göttingen e.V. | Starter-Workshop: Gemeinschaftlich Wohnen - Vom Träumen ins Handeln kommen | Workshop | Freie Altenarbeit Göttingen e.V., Am Goldgraben 14, 37073 Göttingen |
Du willst gemeinschaftlich wohnen und suchst den Einstieg in die konkrete Umsetzung? An diesem Wochenende entwickelst du die ersten prägenden Schritte zu einem eigenen Wohnprojekt: von der Gruppengründung über Projektideen bis hin zu organisatorischen Strukturen. Du erhältst Informationen zu Finanzierung, Rechtsformen und Projektorganisation – und arbeitest aktiv an deiner Vision vom gemeinschaftlichen Leben. Der Workshop eignet sich sowohl für einzelne Personen, für Paare als auch für kleinere Kerngruppen. www.gemeinschaftlich-leben.vision/veranstaltungen/ | ||||
28.10.25 | Dezentrale Sachsen | Online-Seminar „Basics der Finanzierung von Wohnprojekten“ | Seminar | online |
Dienstag, 28.10., 17:00 Uhr–19:00 Uhr
Die Gruppe von Menschen mit einer Vision gibt es seit längerer Zeit. Ein Objekt ist in Sicht und die Investitionssumme steht so plus-minus. Aber wie kann das Ganze überhaupt finanziert bzw. bezahlt werden? In dem Online-Seminar wird ein Überblick darüber vermittelt, welche typischen Finanzierungsbausteine es für Wohnprojekte gibt und wie diese in Abhängigkeit der gewählten Rechtsform für das Wohnprojekt eingesetzt werden können. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung angesprochen: Bankkredite, Nachrangdarlehen, Bürgschaftsdarlehen, mögliche Förderungen bis hin zu Erbbaurechtsverträgen und noch einiges mehr. Es wird der beispielhafte Aufbau eines Finanzplans für ein Wohnprojekt gezeigt und ein Überblick darüber vermittelt, welche Positionen geplant werden sollten. Wir verwenden den Finanzplan der Stiftung trias, den der Referent mitentwickelt hat. Unser Referent Frank Döderlein bringt Erfahrungen aus dem Finanzwesen mit und im Speziellen aus der Finanzberatung von Wohnprojekten und anderen zivilgesellschaftlichen Projekten. Das Seminar richtet sich sowohl an Wohnprojektgründer:innen als auch an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die für ihre Arbeit einen Einblick in die Möglichkeiten für Wohnprojekte gewinnen wollen. Zeit für Fragen ist eingeplant – alle Fragen können vielleicht nicht beantwortet werden. Das Seminar bietet keine Rechtsberatung. www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/online-seminar-basics-der-finanzierung-von-wohnprojekten-6/ | ||||
04.11.25 | Dezentrale Sachsen | Online-Seminar „Gruppenbildung“ | Seminar | online |
Dienstag, 4.11., 17:00 – 18:30 Uhr, online Gruppenbildung – Prozesse auf dem Weg zum gemeinschaftlichen Wohnprojekt Wohnprojekte brauchen beides: Gruppe und Gebäude. Doch wie findet sich eine Gruppe? Das Onlineseminar bietet in kompakter Form einen Überblick über die verschiedenen Schritte zur Kerngruppe. Marion Kempe von der Dezentrale-Geschäftsstelle Dresden gibt Erläuterungen und steht für Fragen zur Verfügung.
Fragen, die wir dabei aufwerfen: - Worüber muss sich der Einzelne Gedanken machen, wenn er Teil eines Wohnprojektes werden will? - Worüber müssen wir uns austauschen und was darf jeder für sich allein entscheiden? - Was brauchen Individuen und Gemeinschaft, damit Sie sich entfalten können? - Wie bildet sich eine Kerngruppe heraus? Wie kann Verbindlichkeit hergestellt werden? - Wie entwickeln wir eine gemeinsame Vision unseres Projektes? - Wie zeigt sich Gemeinsinn bei der Immobilienauswahl? - Welche Themen wird eine Gruppe auf dem Weg zum gemeinsamen Wohnen bearbeiten? Das Seminar richtet sich an Interessenten und Gruppen im Anfangsstadium, an fortgeschrittene Wohnprojektberater:innen und -gründer:innen sowie an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die für ihre Arbeit einen Einblick in die Entwicklung eines Wohnprojekte gewinnen wollen. Die Anmeldung ist bis zum 3. November möglich. www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/online-seminar-gruppenbildung-3/ | ||||
04.11.25 | Kooperatives Wohnen Chemnitz | Geheimtipp Chemnitz: Chancen für Wohnprojekte | Info-Veranstaltung | online |
Die viertgrößte Stadt Ostdeutschlands ist trotz Kulturhauptstadt nach wie vor vielen unbekannt. Dabei gibt es hier einmalige Startbedingungen für Wohnprojekte: erschwingliche Gründerzeitbauten, die sich mit wenig Aufwand wieder instandsetzen lassen - und das in Zentrumsnähe. Dazu Unistadt und eine lebendige Kulturszene. Einblicke gibt die "offene Beratung für Wohnprojekte" und bietet konkrete Häusertipps. www.kooperatives-wohnen-chemnitz.de/veranstaltungen/wohnprojekte-offene-beratung-im-november-digital/ | ||||
08. - 09.11.25 | Kooperatives Wohnen Chemnitz | Weiterbildung: Buchhaltung für Wohnprojekte | Seminar | Chemnitz |
Das Buchhaltungskollektiv C.R.E.A.M. erklärt in zwei Tagen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung für Wohnprojekte. Das Praxis-Seminar ist hilfreich für alle Projekte, die in einer Rechtsform geführt werden, die eine Bilanzierung erfordert, wie z.B. die Genossenschaft oder die GmbH. Ulrike Hippe uh@kooperatives-wohnen-chemnitz.de | ||||
09. - 14.11.25 | Freundeskreis Ökodorf e.V. | Selbstorganisation in Projekten mit Dragon Dreaming | Seminar | Ökodorf Sieben Linden |
Im Team aus Träumen Wirklichkeit machen – und die Welt spielerisch und voller Freude mitgestalten! Darum geht es beim Dragon Dreaming. In diesen fünf Tagen vertiefen wir den Basis-Prozess aus Traumkreis, Teileziele stecken und strategische Projektspielplanung. Der Intensivkurs unterstützt dich dabei, selbstständig Projekte mit Dragon Dreaming durchzuführen. Du lernst die spielerischen und einfachen Methoden für Individuen, Teams und Gemeinschaften kennen und erfährst, wie du mithilfe von Dragon Dreaming eine Win-Win-Kultur der Offenheit, Achtsamkeit und Verbundenheit in deinem Projekt kultivieren kannst. Weitere Infos & Anmeldung: lernort.siebenlinden.org/de/06b88722b1564cf6a44bb47298a43a3c/selbstorganisation-in-projekten-mit-dragon-dreaming-intensiv-workshop | ||||
21.11.25 | wohnbund e.V. | wohnbund-Fachtagung „Wohnungsfragen im gesellschaftlichen Umbruch“ | Fachtagung | Chemnitz |
Die Tagung zum Thema "Wohnungsfragen im gesellschaftlichen Umbruch" findet am Freitag, 21.11.2025 von 11 bis 17 Uhr in Chemnitz statt. Veranstaltungsort: Stadtwirtschaft, Jakobstr. 46, 09130 Chemnitz Wachstum und Schrumpfung, Zuwanderung und Abwanderung: Die Disparitäten liegen nah beieinander und sind eine große Herausforderung. Demographische und damit auch wohnungspolitische Veränderungen sind das Thema unserer diesjährigen wohnbund-Fachtagung. Wer kommt, wer bleibt, wer geht? Und wie können genossenschaftliche Wohnprojekte und andere gemeinwohlorientierte Akteure dazu beitragen, ein Angebot zu schaffen, das diesen Veränderungen gerecht wird? Diesen Fragen will der wohnbund auf seiner diesjährigen Fachtagung in vier Workshops sowie Plenumsformaten nachgehen. Programm und Anmeldung unter www.wohnbund.de | ||||
05. - 07.12.25 | Freundeskreis Ökodorf e.V. | Gemeinschaftskompass Einführung | Seminar | Ökodorf Sieben Linden |
Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt Euch, wie Ihr anfangen sollt? Ihr steckt mittendrin und stellt fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist dieser Kurs für Euch genau richtig! Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder weiterentwickeln wollt. Der Gemeinschaftskompass ist ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden! In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, „Urgestein“ des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. lernort.siebenlinden.org/de/ | ||||
19. - 20.06.26 | FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. | FESTIVAL: Call for Participation gestartet | Feste | Stuttgart |
Das Zusammen Leben Festival findet am 19. und 20. Juni 2026 zum allerersten Mal statt – und es wird etwas ganz Besonderes. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Gemeinschaft im Kunstverein Wagenhallen e.V., Stuttgart. Und: Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten! FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. info@fgw-ev.de |