
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen von allgemeinem und überregionalem Interesse rund um gemeinschaftliches Wohnen.
Veranstaltungen und Termine einzelner Projekte finden Sie im Projektekalender.
| Datum | Veranstalter | Titel | Rubrik | PLZ, Ort |
|---|---|---|---|---|
| 20.10.25 - 05.12.25 | Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. | Onlinekurs Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen | Fortbildung Projektteilnehmer | online |
Erneuerbare Energien, Dorfladen, generationenübergreifendes Wohnen und vieles mehr: Genossenschaften bieten Lösungsmöglichkeiten für viele Lebensbereiche. Der bewährte Onlinekurs führt alle, die mehr erfahren wollen, in sieben Wochen Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess. Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen für die Gründung einer Genossenschaft – von der Ausarbeitung der Geschäftsidee über die Gestaltung der Rechtsform und das Erstellen des Wirtschaftsplans bis hin zur Gründungsversammlung und der Rechtsfähigkeit der Genossenschaft als eingetragene eG. Sie lernen von Zuhause im eigenen Tempo und tauschen sich bei vier Online-Terminen mit anderen Gründer*innen und erfahrenen Expert*innen aus. netzwerk-energiewende-jetzt.de/gruendungskurs info@netzwerk-energiewende-jetzt.de | ||||
| 04. - 06.12.25 | Gemeinschaft Lebensbogen, Interkomm Region Kassel | Interkommune-Seminar | Seminar | Zierenberg |
Das Netzwerk der Kasseler Kommunen „Interkomm Region Kassel“ veranstaltet regelmäßig dieses Seminar, bei dem du Einblicke erhältst in die sechs Kommunen und ihre Lebens- und Arbeitsweise. Alle Interkomm-Kommunen basieren auf den Grundsätzen Gemeinsame Ökonomie und Konsens bei der Entscheidungsfindung und sind Teil des KommuJa-Netzwerkes der politischen Kommunen. Im Dezember findet das Seminar in der Gemeinschaft Lebensbogen statt.
Inhalte des 4-Tagesseminars sind in der Regel: 1. Einheit: Kennenlernen und Einstimmung – Was macht eine linke Kommune aus? 2. Einheit: Entscheidungsfindung in Kommunen 3. Einheit: Gemeinsame Ökonomie – ein politischer Anspruch 4. Einheit: Kommunikation und Soziales statt Krieg und Chaos 5. Einheit: Anders arbeiten/anders tätig sein 6. Einheit: Kommuneleben als politische Utopie 7. Einheit: Perspektiven und Interkomm-Netzwerk lebensbogen.org/veranstaltungen Anmeldung: Micha Holzmeier, iks-anmeldung@lebensbogen.de | ||||
| 05. - 07.12.25 | Freundeskreis Ökodorf e.V. | Gemeinschaftskompass Einführung | Seminar | Ökodorf Sieben Linden |
Ihr wollt ein gemeinschaftliches Projekt aufbauen und fragt Euch, wie Ihr anfangen sollt? Ihr steckt mittendrin und stellt fest, dass es viel schwieriger und langsamer ist als gedacht? Dann ist dieser Kurs für Euch genau richtig! Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder weiterentwickeln wollt. Der Gemeinschaftskompass ist ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden! In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, „Urgestein“ des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. lernort.siebenlinden.org/de/ | ||||
| 16.12.25 | Dezentrale Sachsen | Offene Sprechstunde für Wohnprojekte im Dezember | Beratung | online |
Dienstag, 16.12.25, 17:00 Uhr– 18:30 Uhr, online In der „Offenen Sprechstunde für Wohnprojekte“ werden in anderthalb Stunden die wichtigsten Fragen nach dem „Wie, Wer und Wann“ beantwortet: Welche Rechtsformen eignen sich fürs gemeinschaftliche Wohnen? Wo gibt es interessante Häuser? Was müssen wir als Erstes tun? Eingeladen sind alle Menschen, die erste Fragen zu dem Thema haben und diese gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten besprechen möchten. Los geht es 17 Uhr. Anmeldung bis Montag, 15. Dezember 2025 www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/offene-sprechstunde-fuer-wohnprojekte-im-dezember-2/ | ||||
| 19. - 20.06.26 | FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. | FESTIVAL: Call for Participation gestartet | Feste | Stuttgart |
Das Zusammen Leben Festival findet am 19. und 20. Juni 2026 zum allerersten Mal statt – und es wird etwas ganz Besonderes. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Gemeinschaft im Kunstverein Wagenhallen e.V., Stuttgart. Und: Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten! FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. info@fgw-ev.de | ||||
